Die Wahrung Deiner Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Die nachfolgende Erklärung gibt Dir einen Überblick darüber, welche Deiner Daten auf unserer Website eatlemons erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Du Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten kannst.
1. Wer ist Dein Ansprechpartner (Verantwortlicher) für Dein Datenschutzanliegen?
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
E2N GmbH
Anschrift: Frankfurter Str. 96, 97082 Würzburg
Telefon: +49 931 730 440-0
E-Mail: info@e2n.de
Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichst Du unter datenschutz@e2n.de.
Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten (vgl. unten) bitten wir an die zuvor genannte Adresse zu richten.
2. Welche Daten benötigen wir von Dir für die Nutzung unserer Webseiten? Welche Daten werden bei der Nutzung erhoben und gespeichert?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie z.B. Dein Name, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Dein Geburtsdatum, Deine Bankdaten sowie Deine IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und/oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die vorübergehende Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient, sog. Nutzungsdaten:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Verwendete Suchmaschinen
- Namen heruntergeladener Dateien
Die Daten werden lediglich in Echtzeit erfasst und nicht dauerhaft gespeichert.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies spätestens der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3. Wie werden Deine Daten genutzt und ggf. an Dritte weitergegeben und zu welchem Zweck erfolgt dies?
Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
4. Verweise auf externe Dienste Sozialer Netzwerke
Auf unseren Webseiten verlinken wir auf die Social Media-Plattformen Facebook, Twitter, Instagram, Xing, Apple Music, Spotify, LinkedIn, Vimeo und YouTube. Dies erfolgt über ein entsprechendes Symbol auf unseren Webseiten, das mit dem entsprechenden Logo der jeweiligen Social Media-Plattform gekennzeichnet ist und hinter dem sich ein entsprechender Link zu unserer entsprechenden Social Media-Seite verbirgt. Social Plugins (wie der Facebook „Gefällt mir“-Button) sind hierbei nicht eingebunden.
Durch unsere Verweise auf die Social Media-Dienste werden keine Daten von Dir an diese Dienste übermittelt. Es handelt sich um normale Hyperlinks, über die regelmäßig keine Datenübermittlung stattfindet. Wenn Du den Verweis anklickst, wirst Du direkt auf unsere Social-Media-Präsenz bei dem jeweiligen Social Media-Dienst weitergeleitet. Eine Datenübermittlung findet dabei nur statt, sofern Du auf Deinem Nutzerkonto des entsprechenden Social Media-Dienstes eingeloggt bist. Du kannst dann Inhalte von unseren Webseiten direkt mit dem Social Media-Dienst verlinken oder teilen bzw. im Falle von YouTube die Videos unseres YouTube-Channels anschauen. Der jeweilige Social Media-Dienst erfährt dadurch unter Umständen, welche Inhalte Du Dir auf unseren Webseiten angesehen hast.
Verantwortlich für die von uns verlinkten Social Media-Dienste sind ausschließlich:
- für Facebook und dessen Internetauftritt die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
- für Twitter und dessen Internetauftritt die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA;
- für Instagram und dessen Internetauftritt die Instagram, LLC, 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025, USA;
- für LinkedIn und dessen Internetauftritt die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland;
- für Xing und dessen Internetauftritt die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland;
- für Vimeo und dessen Internetauftritt die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA;
- für YouTube und dessen Internetauftritt die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St. Bruno, CA 94066, USA.
- für Podigee und dessen Internetauftritt die Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland;
- für Spotify und dessen Internetauftritt die Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden;
- für Deezer und dessen Internetauftritt die 24 rue de Calais, 75009 Paris,Frankreich;
- für Apple Podcasts und dessen Internetauftritt die Apple Inc. One Apple Park Way, 95014 Cupertino, California, USA.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst kannst Du den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Twitter: https://twitter.com/privacy
- Instagram: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
- Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- Vimeo: https://vimeo.com/privacy
- YouTube: https://policies.google.com/privacy
- Podigee: https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz#m14
- Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
- Deezer: https://www.deezer.com/legal/personal-datas
- Apple Podcasts: https://support.apple.com/de-at/HT211247 / https://www.apple.com/privacy/
Unter den genannten Links findest Du unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre und über Deine weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst.
Für die Datenübermittlung an vorgenannte soziale Netzwerkdienste bist Du selbst verantwortlich, da Du durch Einloggen in Deinen jeweiligen sozialen Netzwerk-Account und Folgen des jeweiligen Links selbst aktiv wirst und damit die im Nachgang erfolgende Datenverarbeitung durch den jeweiligen sozialen Netzwerkdienst initiierst.
5. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Dir verarbeitet, bist Du Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Dir folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung
Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bzgl. Deiner Person bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung über unsere Webseiten. Darüber hinaus hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Recht auf Unterrichtung
Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dir steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informiere Dich daher bitte regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.